ÜBEN In dieser Lerneinheit hast du erfahren, was Kommissionierung bedeutet. Bearbeite nun die folgenden Aufgaben. Ü 3.22 Arten von Kommissioniersystemen B Erläutere den Begriff „Kommissionieren“. Nenne und beschreibe die unterschiedlichen Gruppen von Kommissioniersystemen, die in Unternehmen eingesetzt werden. Ü 3.23 Kriterien für die Auswahl von Kommissioniersystemen A Nenne Kriterien, die bei der Auswahl bzw. Gestaltung von Kommissioniersystemen eine Rolle spielen. Ü 3.24 Statische Kommissionierung A Beschreibe den allgemeinen Ablauf einer statischen Kommissionierung (Mann zur Ware). Nenne und beschreibe Methoden, wie Mitarbeiter über Kommissionieraufträge informiert werden können. Ü 3.25 Dynamische Kommissionierung B Beschreibe den allgemeinen Ablauf einer dynamischen Kommissionierung (Ware zum Mann). Vergleiche die Vor- und Nachteile von dynamischen und statischen Kommissioniersystemen. Ü 3.26 Kommissionierleistung C In einem Unternehmen werden die Produkte, die auf Paletten gelagert sind, mittels Gabelstapler kommissioniert und auf Lkw verladen. Zur Ermittlung der durchschnittlichen Kommissionierleistung wurde ein typischer Kommissionier- und Verladeauftrag mit 45 Paletten zeitlich erfasst. Zwei Gabelstapler benötigen dafür je 55 min. a) Berechne die durchschnittliche Dauer des Kommissionier- und Verladevorgangs je Palette. b) Ermittle die voraussichtliche Dauer des Kommissionier- und Verladevorgangs bei einem Kundenauftrag von 80 Paletten, wenn 3 Gabelstapler eingesetzt werden. Ü 3.27 Automatische Kommissionierung B Erkläre den Unterschied zwischen manueller und automatischer Kommissionierung. Nenne und beschreibe Methoden der automatischen Kommissionierung. Bereit für den Transport Die fertig verpackten Waren werden aus dem Lager gebracht und verladen. Jetzt können sie transportiert werden. 90 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==