Denkmal 7/8 + E-Book

92 Totaler Krieg – totale Niederlage 2.21 Ab Sommer 1943 war das Deutsche Reich an allen Fronten in der Defensive. Der Krieg wurde dennoch weitergeführt. Joseph Goebbels hatte schon im Februar in der Sportpalastrede den „Totalen Krieg“ verkündet, also die Umstellung der gesamten Wirtschaft auf Kriegsproduktion. Dies konnte den Krieg aber nur mehr verlängern, sein Ausgang war längst entschieden. Der Bombenkrieg Neben der wirtschaftlichen Überlegenheit war vor allem die Lufthoheit der Alliierten kriegsentscheidend. Diese nutzten sie einerseits zur Unterstützung ihrer militärischen Operationen, andererseits aber auch zu strategischen Bombardierungen. Diese sollten die deutsche Rüstungsproduktion schwächen, die Moral der Bevölkerung unterwandern und somit den Krieg schneller beenden. Die Wirkung der Angriffe war verheerend: So wie die deutsche Luftwaffe zu Beginn des Krieges die englische Stadt Coventry zerstört hatte, wurden nun deutsche Städte wie Hamburg (1943) oder Dresden (1945) in Schutt und Asche gelegt. Durch das „moral bombing“ sollte der Durchhaltewillen der Bevölkerung gebrochen werden. Die hohen Verluste an Material und Menschenleben hatten jedoch gegenläufige Effekte. Die Angriffe wurden von der NS-Propaganda gezielt genützt, um die Bevölkerung für die Weiterführung des Krieges zu motivieren. Kriegsverbrechen Sowohl deutsche als auch sowjetische Armeeangehörige verübten zahlreiche Kriegsverbrechen. Heutige Schätzungen gehen von Hunderttausenden Frauen aus, die Opfer von sexueller Gewalt wurden. Raub, Vertreibung und Ermordung von Zivilpersonen waren Alltag der deutschen und sowjetischen Offensiven in Osteuropa. Neben der Beteiligung an der Shoah und der unmenschlichen Behandlung von Kriegsgefangenen (s. 2.19) begingen Wehrmachtsangehörige zahlreiche weitere Kriegsverbrechen. Dazu zählte auch die Ausführung des „Kommissarbefehls“ an der Ostfront, der die sofortige Erschießung von gefangen genommenen politischen Kommissaren der Roten Armee vorsah. Überdies verübten Wehrmachtsangehörige zig Massaker an der Zivilbevölkerung, aber auch an Angehörigen anderer Armeen, wie auf der griechischen Insel Kefalonia, wo 1943 nach dem „Seitenwechsel“ Italiens über 5 000 italienische Soldaten nach ihrer Entwaffnung erschossen wurden. „Endphaseverbrechen“ und bedingungslose Kapitulation Noch kurz vor dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches sind zahlreiche „Endphaseverbrechen“ dokumentiert. Dabei wurden Wehrmachtsdeserteure, Kriegsgefangene, aber auch die Zivilbevölkerung sowie Jüdinnen und Juden Opfer sinnloser Gewaltausbrüche am Ende des Krieges. Dieser endete in Europa schließlich mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 Sportpalastrede, die: Bei einer Propagandaveranstaltung am 18.2.1943 im Berliner Sportpalast bereitete Joseph Goebbels die Bevölkerung auf den „Totalen Krieg“ vor. Die Inszenierung richtete sich aber auch an die Kriegsgegner, die den ungebrochenen Kriegswillen der national- sozialistischen Regierung erkennen sollten. M 2: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen im Bombenkrieg. https:// www.zeitzeugenportal.de/videos/ D0luUxfoPhw M 3: Die Ausstellung „41 Tage – Verdichtung der Gewalt“ befasste sich mit den Verbrechen, die vom Überschreiten der österreichischen Grenze durch die Rote Armee bis zum Kriegsende auf österreichischem Boden stattgefunden haben. https://hdgoe.at/ category/41-tage M 1: Das völlig zerstörte Dresden nach den Luftangriffen vom 13./14. Februar 1945. Foto, 1945. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==