Denkmal 7/8 + E-Book

81 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg Aufgaben 1. Arbeiten Sie aus dem Darstellungstext Gründe für das Zustandekommen des Antikomintern- Paktes heraus. 2. Analysieren Sie den Tagebucheintrag Cianos (M 1) hinsichtlich seiner Haltung gegenüber dem Antikomintern-Pakt. 3. Beurteilen Sie die Wirkkraft der beiden Fotografien (M 2, M 3). Warum waren dem NS-Regime derartige Bilder willkommen? M 1: Der italienische Außenminister Ciano notierte nach dem Beitritt Italiens zum Antikomintern-Pakt 1937: Die Nationen betreten gemeinsam den Pfad, der sie vielleicht zum Krieg führt. Zu einem Kriege, der notwendig ist, um die Kruste zu durchbrechen, der die Energie und die Bestrebungen der jungen Nationen erstickt. Nach der Unterzeichnung gingen wir zum Duce [= der Führer Mussolini, Anm.]. Ich habe ihn selten so glücklich gesehen. Die Situation, die 1935 bestand, hat sich gewandelt. Italien hat die Isolierung durchbrochen; es steht im Mittelpunkt der eindrucksvollsten politischen und militärischen Kombination, die es je gegeben hat. Parker, R. A. C.: Das 20. Jahrhundert I. Europa 1918–1945. (= Fischer Weltgeschichte. Vom Imperialismus bis zum Kalten Krieg. Band 2) Frankfurt am Main: 2003. S. 285. Q M 2: Die Flaggen der „Achse Berlin – Rom – Tokio“ auf dem Gebäude einer japanischen Tageszeitung in Tokio. Propagandafoto, 1937. M 3: Ciano, Mussolini sowie die beiden Sonderbotschafter Masayasu Hotta und Joachim von Ribbentrop nach dem Beitritt Italiens zum Antikomintern-Pakt. Propagandafoto, 1937. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==