Denkmal 7/8 + E-Book

69 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg M 4: „Auch Du gehörst dem Führer.“ Propagandaplakat des BDM, 1937. Aufgaben 1. Analysieren Sie die beiden Propagandaplakate (M 3, M 4) hinsichtlich der vom NS-Regime angestrebten engen, persönlichen Bindung der Jugend an Adolf Hitler. 2. Interpretieren Sie die Rede Adolf Hitlers (M 2) mithilfe der Methodenseiten 2.33. Konzentrieren Sie sich dabei insbesondere auf die Rolle, die den NS-Organisationen für die Herstellung einer homogenen Gesellschaft zukommt. 3. Stellen Sie die nationalsozialistische Sicht von „Jugend“ dem heutigen Verständnis von Jugend gegenüber und arbeiten Sie Ähnlichkeiten und Unterschiede heraus. M 3: „Jugend dient dem Führer. Alle Zehnjährigen in die HJ.“ Propagandaplakat der HJ, 1935. Ideologische Ausrichtung Als programmatisch kann schon die Namensgebung gesehen werden: Wie die Bezeichnung „Hitlerjugend“ veranschaulicht, erhob Adolf Hitler einen direkten Anspruch auf die Kinder und Jugendlichen. Dies drückte sich auch in der Propaganda aus. Auf vielen HJ-Plakaten waren Schlagzeilen wie „Auch Du gehörst dem Führer“ oder „Jugend dient dem Führer“ zu lesen. Die NSDAP beanspruchte für sich das Motto „Jugend führt Jugend“. Allerdings war die HJ nicht autonom, sie war streng nach dem „Führerprinzip“ (s. 2.6) ausgerichtet. Höchster „Jugendführer“ des Deutschen Reiches war von 1933 bis 1940 Baldur von Schirach und anschließend Artur Axmann. Sie trugen somit die Verantwortung für die gesamte außerschulische Jugenderziehung. 50 55 60 65 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==