Denkmal 7/8 + E-Book

67 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg M 2: Werbeplakat für den Riefenstahl-Film „Triumph des Willens“ über den Parteitag der NSDAP 1934 in Nürnberg. Plakat, 1935. Mehr dazu …  „Wochenschau“ als Mittel der NS- Propaganda (inkl. Link zum Archiv): https://www. zukunft-braucht- erinnerung.de/die- wochenschau-als- mittel-der-ns- propaganda/ M 4: Titelseite des „Völkischen Beobachters“ nach dem Bombenanschlag auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller vom 3. September 1939. „Völkischer Beobachter“, 52. Jg., Nr. 314, Berlin, 10. November 1939. 1. Arbeiten Sie aus dem Werbeplakat M 2 die im Darstellungstext genannten typischen Elemente der NS-Propaganda heraus. 2. Analysieren Sie die von Riefenstahl in M 3 angewandte Technik. Wie gelingt es der Regisseurin, die Zusehenden in die Szene miteinzubeziehen und dennoch alles auf die Ehrentribüne und Hitler zu konzentrieren? 3. Arbeiten Sie mit M 4 oder wählen Sie aus dem Archiv von „Projekt Anno“ (M 5) selbst eine Titelseite des „Völkischen Beobachters“ aus. Weisen Sie darin die einseitige Berichterstattung der NS-Propaganda nach. Berücksichtigen Sie dabei die sprachliche Gestaltung von Headline und Artikeltext. 4. Beurteilen Sie die propagandistischen Strategien des NS-Regimes auf Grundlage der Informationen dieser Doppelseite. M 3: Blick über die Leibstandarte Adolf Hitlers zur Ehrentribüne auf dem Parteitag 1934. Szene aus dem Film „Triumph des Willens“ von Leni Riefenstahl. Filmstill, 1934. M 5: Im Projekt Anno der österreichischen Nationalbank finden Sie die digitalisierten Wiener Ausgaben des „Völkischen Beobachters“. Aufgaben MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==