3 Inhaltsverzeichnis 2 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg 2.1 Anfänge und Aufstieg der NSDAP 52 2.2 Die nationalsozialistische „Machtergreifung“ 54 2.3 Die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur 56 2.4 Inklusion und Exklusion – die „Volksgemeinschaft“ 58 2.5 „Volksgemeinschaft“ und Antisemitismus 60 2.6 „Gleichschaltung“ in Politik und Wirtschaft 62 2.7 „Gleichschaltung“ im gesellschaftlichen Bereich 64 2.8 Propaganda 66 2.9 Die Hitlerjugend: Ideologie und Funktion 68 2.10 Die Hitlerjugend: Organisation und Inhalt 70 2.11 Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschland 72 2.12 Widerstand: Definition und Bedeutung 74 2.13 Widerstand: Formen und Beispiele 76 2.14 Die Außenpolitik des NS-Regimes 78 2.15 Die Außenpolitik von Hitlers Verbündeten 80 2.16 Holocaust: Definition und Voraussetzungen 82 2.17 Holocaust: Kennzeichnung und Ghettoisierung 84 2.18 Wieder Krieg: das Deutsche Reich stürzt die Welt ins Chaos 86 2.19 Die vielen Schauplätze des Weltkriegs 88 2.20 Die Alliierten auf dem Vormarsch 90 2.21 Totaler Krieg – totale Niederlage 92 2.22 Holocaust: Verfolgung und Vernichtung 94 2.23 Holocaust: Nachwirkungen nach 1945 96 2.24 Der Zweite Weltkrieg im Pazifischen Raum – Japanische Aggression 98 2.25 Der Zweite Weltkrieg im Pazifischen Raum – Von Insel zu Insel 100 2.26Österreichische Perspektive: „Anschluss“ 102 2.27Österreichische Perspektive: Konzentrationslager Mauthausen 104 2.28Österreichische Perspektive: Zweiter Weltkrieg 106 2.29Geschichtskulturelle Produktion: Sophie Scholl 108 2.30Geschichtskulturelle Produktion: AnneFrank 110 2.31Denk politisch! Differenzierte politische Diskussionen führen 112 2.32Denk global! Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 114 2.33Methodentraining: Eine selbstständige historische Darstellung erstellen 116 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==