53 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg Aufgaben 1. Arbeiten Sie aus dem 25-Punkte-Programm der NSDAP (M 1) deren ideologische Leitlinien heraus. 2. Erörtern Sie mögliche Gründe für die Verehrung und Idealisierung der Gefallenen des HitlerPutsches (M 5). 3. Werten Sie die Wahlergebnisse (M 6) der letzten vier Reichstagswahlen der Weimarer Republik hinsichtlich des Aufstiegs der NSDAP aus. 4. Beurteilen Sie auf der Website http://www.wahlplakate-archiv.de/ (M 2) einen Wahlkampf der Jahre 1928–1932 anhand der verfügbaren Wahlplakate. M 4: Hitler verlässt nach einer Rede den Kundgebungsort, gegrüßt durch SA- und SS-Männer. Foto, unbekannt, 1927. M 6: Die Stimmenverteilung bei den Wahlen zum Reichstag von 1928 bis 1933. M 5: Blick in das Innere eines von den Nationalsozialisten errichteten Ehrentempels für die 16 Toten, die beim gescheiterten Hitlerputsch am 8./9.11.1923 gefallen waren. 1947 wurden die Gebäude gesprengt. Foto, 1943. 14,2 % 14,8 % 4,9 % 8,7% 15,2 % 29,8 % 18,3 % 7,0 % 13,9 % 3,8%4,5% 14,8 % 24,5 % 13,1 % 37,3 % 5,3 % 5,9 % 15,7 % 21,6 % 14,3 % 33,1 % 6,2 % 8,3 % 15,0 % 20,4 % 16,9 % 73 51 45 25 78 153 10,6 % 54 107 41 72 20 30 87 143 77 230 22 37 97 133 89 196 52 25 90 121 100 20.5.1928 14.9.1930 13.7.1932 6.11.1932 2,6 % (12) 1,2 % (7) 1,0 % (4) 1,9 % (11) 1,0 % (2) NSDAP DNVP Sonstige DVP DDP* Zentrum/BVP SPD KPD Wählerstimmen in Prozent und Zahl der Mandate * seit 1930 DStP; Zahlen gerundet MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==