Denkmal 7/8 + E-Book

46 Denk global! Bezahlbare und saubere Energie 1.18 Das Ziel: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern Bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energie am globalen Energiemix deutlich erhöhen „Wenn wir uns nicht ändern, dann ändert der Klimawandel uns.“ M 1: Franz Alt (*1938), deutscher Journalist und Buchautor, August 2018 (Foto, 2009) Erneuerbare Energiequellen werden dringend gesucht: Auf der Erde gäbe es genug Wind, um daraus den Strom für die gesamte Weltbevölkerung zu produzieren: Man bräuchte lediglich eine Fläche von 1 500 mal 1 500 Kilometern. Nur ein kleiner Teil der Sahara voll mit Solaranlagen würde ausreichen, um den gesamten Energiebedarf der Welt zu decken. Verwirklicht werden können die Ideen trotzdem nicht: Das größte Problem dabei ist der Energietransport. Nur wenn alle Staaten miteinander kooperieren und ein riesiges Energienetz bauen, wäre das Projekt umsetzbar. In Österreich leistet die erneuerbare Energiequelle Wasserkraft einen Beitrag von über 50 Prozent zur gesamten Stromerzeugung im ganzen Land. Man unternimmt Anstrengungen, um Wasserkraftwerke hierzulande immer weiter auszubauen. Obwohl die Wasserkraftnutzung nachhaltiger ist als Energieerzeugung durch Öl, Kohle- oder Atomkraftwerke, ruft auch sie heftige Kritik hervor. M 2: Das Alte Wasserkraftwerk Rheinfelden war das älteste noch bestehende große Flusskraftwerk in Europa. Es ging 1898 in Betrieb. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==