Denkmal 7/8 + E-Book

44 Denk politisch! Demokratische Mittel nutzen 1.17 Arbeitslosigkeit zu minimieren und Arbeitsplätze zu schaffen, zählen zu den Hauptzielen von Politikerinnen und Politikern in der ganzen Welt. Durch Beschäftigung lassen sich viele soziale und auch wirtschaftliche Probleme lösen. Menschen, die arbeiten, schaffen Wertschöpfung und verdienen Geld, das sie für den Konsum nutzen und somit wiederum in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Gleichzeitig zeichnen sich starke Sozialstaaten, wie etwa Österreich und Deutschland, dadurch aus, dass Arbeitslose unterstützt werden, um ihnen in dieser belastenden Situation zu helfen. 1. Formulieren Sie eine Aussage über Ihre persönliche Haltung zum Thema Arbeitslosigkeit. 2. Nehmen Sie zu den folgenden gängigen Vorurteilen gegenüber Arbeitslosen begründet Stellung: „Den Arbeitslosen geht’s bei uns eh super!“ „Arbeitslose nützen nur unsere Gutmütigkeit aus.“ „Alle Arbeitslosen sind faule Schmarotzer.“ 3. Fassen Sie die Informationen zur Arbeitslosenversicherung zusammen. M 1: Auf der Website rechteasy.at wird die Arbeitslosenversicherung definiert: Mit Arbeitslosenversicherung wird der Teil der Sozialversicherung bezeichnet, der im Fall der Arbeitslosigkeit eingreift. Eine Arbeitslosenversicherung (AV) ist eine Sozialversicherung, die das vorrangige Ziel hat, arbeitslosen Menschen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Die Arbeitslosenversicherung gehört auch zum Sicherungssystem der staatlichen Sozialversicherungen. Verantwortlich für die Arbeitslosenversicherung ist der Arbeitsmarktservice (AMS), ein Dienstleistungsunternehmen des öffentlichen Rechts mit eigenem (politisch besetzten) Verwaltungsrat und unter Aufsicht des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. Die praktische Abwicklung erfolgt in 100 regionalen Stellen und neun Landesgeschäftsstellen des AMS. Die Bestimmungen sind im Arbeitslosenversicherungsgesetz (AlVG) geregelt. […] Der Anspruch auf Arbeitslosengeld beträgt ca. 55 % – 60 % vom Nettoeinkommen plus Zuschläge für Familienmitglieder (2012: 97 Cent pro Tag und Person). Die Bezugsdauer reicht von 20 bis 52 Wochen, je nach Länge der bisherigen Versicherungszeiten und Alter. https://www.rechteasy.at/wiki/arbeitslosenversicherung/ CC BY-SA 3.0 (12.10.2021). Q MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==