Denkmal 7/8 + E-Book

43 Die Pariser Vorortverträge und ihre Folgen M 4: Ein Mussolini-Anhänger posiert vor einem Wandgemälde in Predappio – Mussolinis Geburtsort und Wallfahrtsort für Neofaschisten. Foto, 2012. M 5: Ein Mussolini-Anhänger mit dem „Römischen Gruß“ vor Mussolinis Grab in Predappio. Foto, 2012. M 6: Mussolinis Konterfei und Name waren im faschistischen Italien allgegenwärtig. Der Diktator bekräftigte seinen Führungsanspruch auch durch aufwendige Bauten wie diesen rund 15 Meter hohen Obelisken in Rom, der – bis heute – den Schriftzug „MUSSOLINI DUX“ trägt. Aufgaben 1. Stellen Sie M 3 und M 6 gegenüber und entwickeln Sie Ideen zum Umgang mit dem Obelisken in Rom. 2. Nehmen Sie Stellung zu den beiden Fotos (M 4, M 5) aus Predappio. 3. Formulieren Sie basierend auf dem Foto der Geschäftsauslage (M 2) sowie der beiden Fotos aus Predappio eine eigene Aussage über das Spannungsfeld zwischen freier Meinungsäußerung und der Verherrlichung von Diktaturen. 4. Diskutieren Sie ausgehend von der Aussage Berlusconis und den Materialien dieser Doppelseite die Verantwortung der Politik für den Umgang einer Gesellschaft mit der Vergangenheit. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==