307 Weltpolitik heute und die Rolle der Medien 1. Das deutsche Unternehmen „EDEKA“ ist für seine Lebensmittelgeschäfte eine Kooperation mit der internationalen Natur- und Umweltschutzorganisation WWF eingegangen. Unter dem Motto „Die Welt braucht bessere Orangen“ wurde ein Projekt für mehr Nachhaltigkeit gestartet: In Spanien machen EDEKA und WWF den Anbau von Orangen und Mandarinen umweltverträglicher, indem gemeinsam Maßnahmen zum Umweltschutz verwirklicht werden – zum Beispiel ein besseres Wassermanagement und weniger Pflanzenschutzmittel. • Formulieren Sie eine Stellungnahme, in der Sie mögliche Gründe für das Vorgehen von EDEKA und WWF benennen und diese bewerten. Berücksichtigen Sie dabei Pro- und Contra-Argumente. • Zeigen Sie auf, wie eine solche Kooperation zwischen unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren für mehr Nachhaltigkeit auch in Ihrer Umgebung sorgen kann. 2. Eine wichtige Aufgabe globaler Partnerschaften für eine nachhaltige Weltentwicklung ist der gemeinsame Kapazitätenaufbau, um Aufmerksamkeit, politische Mobilisierung und politisches Bewusstsein zu schaffen. Dabei sollte auch die Einbeziehung der Länder des Globalen Südens nicht vergessen werden. • Erklären Sie am Beispiel von „Fridays for Future“ Methoden, wie gemeinsame globale Aktivitäten für eine klimafreundlichere Weltentwicklung geplant und durchgeführt werden können. • Formulieren Sie nun Ihre persönliche Stellungnahme: Inwiefern könnte sich „Fridays for Future“ künftig stärker mit Ländern des Globalen Südens vernetzen und welche zusätzlichen Aktivitäten oder welche Lern- und Austauschprozesse könnten sich dadurch ergeben? M 3: Kundgebung der Plattform „Fridays for Future“ in Linz. Foto von Kerstin Scheller, 2019. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==