306 Denk global! 6.20 Das Ziel: Die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung ausbauen, ergänzt durch Multi-Akteur-Partnerschaften zur Mobilisierung und zum Austausch von Wissen, Fachkenntnissen, Technologie und finanziellen Ressourcen, um die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in allen Ländern und insbesondere in den Entwicklungsländern zu unterstützen. „ .“ M 1: Hier sind Sie gefordert. (Foto: Speaker’s Corner in London, Foto, 2014.) Egal ob die Beseitigung von Hunger und Armut, fairer Handel, sauberes Wasser oder Klimaschutz: Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele können nur durch weltweite Partnerschaften erreicht werden. Um sie zu verwirklichen, müssen viele Akteurinnen und Akteure gemeinsam an ihrer Umsetzung arbeiten. Deshalb fordert das 17. Nachhaltigkeitsziel eine globale Partnerschaft aller Menschen – sowohl auf globaler Ebene als auch auf nationaler und lokaler Ebene. Es beschreibt die gemeinschaftliche Verantwortung, damit alle Menschen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Weltentwicklung mitgenommen werden können. Gemeinsame Verantwortung bedeutet aus Sicht der SDGs, dass alle für das globale Gemeinwohl entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit handeln müssen (Staaten, Zivilgesellschaft, Unternehmen und Wissenschaft). M 2: Fotos eines Nachhaltigkeitsprojekts einer deutschen Supermarktkette (siehe nächste Seite). MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==