303 Weltpolitik heute und die Rolle der Medien 6. Formulieren Sie in Gruppen ausgehend von M 3 und M 4 populistische Forderungen zur Migrationskrise aus der Perspektive von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern. 7. Tauschen Sie Ihre Forderungen mit einer anderen Gruppe aus. Erarbeiten Sie mit Hilfe einer Recherche Gegenargumente zu den populistischen Forderungen der anderen Gruppe und gestalten Sie damit einen informativen, aufklärenden Podcast. Nutzen Sie dazu die Methodenseite 5.23. M 3: Der Autor Stephen Smith, der ein Buch über die Migrationsbewegung von Afrika und Europa geschrieben hat, spricht in einem Interview 2018 von einer Migrationsbegegnung der beiden Kontinente: Für mich ist es ein Lose-lose, weil man nie darüber nachdenkt, dass Afrika so viel verliert. Natürlich gibt es nicht genug Arbeitsmöglichkeiten in Afrika. Aber die Lösung dieses Problems besteht nicht darin, dass die besten jungen Afrikaner, die Menschen, die am hartnäckigsten versuchen, erfolgreich und glücklich zu werden, ins Ausland gehen. Und das Geld, das zurückgeschickt wird und um das wir so viel Aufhebens machen, das ist wie Entwicklungshilfe, es sind Geschenke, keine Investitionen. Familien bauen sich davon Häuser, der Neid in den Städten und Dörfern wird größer, denn die anderen, denen niemand einfach Geld schickt, denken sich, sie können schuften, wie sie wollen, sie werden es nie zu etwas bringen. Die Entwicklungshilfe hat Afrika nicht entwickelt, und diese Geldüberweisungen werden es auch nicht schaffen. Für Afrika ist das ein Verlust. Die Lösung der afrikanischen Probleme ist undenkbar ohne die dynamische Jugend Afrikas. Ohne sie wird es keine Wirtschaftsentwicklung und auch keine Demokratie in Afrika geben. Michael Fleischhacker, Jede Antwort führt nach Europa, Medienprojekt Addendum, Wien 28.12.2018 (2020 eingestellt, 2023 vom Internet genommen). Q 0 10 20 30 40 50 60 70 80 100 90 Angaben in Prozent 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 54,9 62,3 58,1 33,6 43,5 42,6 30,9 42,5 Neuinhaftierte Verurteilte Tatverdächtige Quelle: Statistik Austria M4: Anteil ausländischer Staatsangehöriger an tatverdächtigen, verurteilten und neuinhaftierten Personen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==