Denkmal 7/8 + E-Book

297 Weltpolitik heute und die Rolle der Medien M 4: Der Präsidentschaftswahlkampf 2016 war von sehr ungewöhnlichen Formaten geprägt. Höhepunkt war ein TV-Duell zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer ohne Moderation. Die Diskussion artete zu einer aggressiven Auseinandersetzung aus, in den sozialen Medien beschimpften sich die Sympathisantinnen und Sympathisanten der Kandidaten derb. Karikatur, 2016. M 5: Die relativen Mehrheiten in den österreichischen Bezirken bei der Wiederholung der Stichwahl der Bundespräsidentschaftswahl 2016. Aufgaben 1. Ermitteln Sie basierend auf dem Darstellungstext links Argumente pro bzw. contra für die „Große Koalition“ als Regierungsbündnis. 2. Entwickeln Sie Ihren eigenen Standpunkt zu diesem Regierungsbündnis und vertreten Sie ihn in einer Klassendiskussion. 3. Interpretieren Sie die Karikatur M 4 über das legendäre TV-Duell im Präsidentschaftswahlkampf 2016. 4. Analysieren Sie die Karte M 5 hinsichtlich auffälliger regionaler Unterschiede in der Stimmenverteilung. Informieren Sie sich zuvor unter M 3 über das genaue Wahlergebnis. Norbert Hofer (FPÖ) Alexander Van der Bellen (unabhängig, unterstützt von den Grünen) Wiederholung der 2. Runde; Mehrheiten in den Gemeinden Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==