Denkmal 7/8 + E-Book

293 Weltpolitik heute und die Rolle der Medien Mombasa Dschibuti Aden Karachi Colombo Sihanoukville Kuala Lumpur Laem Chabang Haikou Singapur Malé Gwadar AbuDhabi Daressalam Mtwara Lagos Lomé Abidjan Conakry Nouakchott Casablanca Tanger Suez Piräus Malta Marseille Gdingen Ambarlı Darwin Quanzhou Wladiwostok Chongjin Busan Atlantischer Ozean Atlantischer Ozean Pazifischer Ozean I n d i s c h e r O z e a n P Islamabad Paris Minsk Samara Taschkent Dakar Dhaka Lanzhou Mary Peking Ulan-Bator Kunming Juba Teheran Nowosibirsk Mumbai Bamako Jekaterinburg Berlin Moskau Hangzhou Aktau Shanghai Harbin Bangkok İstanbul Warschau Kasan Baku Bordeaux Ürümqi Guangzhou Omsk London Chengdu Madrid Almaty Jakarta Tiflis Kolkata Xi’an Bujumbura Budapest Kano Irkutsk Astana Lobito Kashi Philippinen Pakistan Malediven Italien SaudiArabien Iran Alaska [Bundesstaat der USA] China Mongolei Russ land Jemen Ukraine Türkei Japan Kasachstan Indien Indonesien Marokko Algerien Libyen Ägypten Mauretanien Mali Äthiopien Nigeria D.R. Kongo Tansania Angola Kenia maritime Seidenstraße Arktische Seidenstraße Wirtschaftskorridore neue Seidenstraße Wirtschaftsgürtel Hafen in Betrieb Hafen in Bau/geplant Quelle: Feldhoff 2022, MERICS 2018 Eisenbahn bestehend/ im Bau/geplant Ölpipeline bestehend / im Bau/geplant Gaspipeline bestehend/ im Bau/geplant km 0 500 1000 ©Westermann44800EX M 5: Die geografische Ausdehnung und die Wirtschaftskorridore der Neue-Seidenstraßen-Initiative. 1. Recherchieren Sie im Internet, warum westliche Comics wie z.B. Winnie Puuh in China zensiert werden. Beurteilen Sie auf Basis Ihrer Ergebnisse das politische System Chinas. 2. Weisen Sie mit Hilfe der Karte M 5 die geopolitische Reichweite der Neuen-SeidenstraßenInitiative nach. 3. Die Neue Seidenstraße – eine Win-win-Situation für alle beteiligten Länder? Nehmen Sie zu dieser Leitfrage in Form einer Pro-Contra-Debatte Stellung. Bauen Sie Ihre Argumentationslinien auf den Materialien M 2 – M 5 auf. 4. Analysieren Sie das Urteil über das chinesisch-westliche Verhältnis in M 6. Beziehen Sie anschließend Stellung dazu. M 6: Der deutsche Sinologe und Journalist Kai Strittmatter über das Verhältnis zwischen China und dem Westen: Die Herausforderung durch China [für den Westen] ist nur ein Puzzleteil […]. Sie ist allerdings das bislang am meisten unterschätzte. Peking setzt auf die Schwäche und Zerstrittenheit unserer Demokratien, die gerade so sehr mit sich selbst beschäftigt sind, dass sie kaum mehr wahrnehmen, was um sie herum passiert. […] Da wartet ein Kampf, der ausgefochten werden muss, zuallererst bei uns zu Hause und mit uns selbst. Ach, die zerstrittenen, müden selbstgefälligen, weltvergessenen und gelähmten Europäer – würden sie bloß die Augen aufmachen und auf das entfesselte China schauen. Und zwar jetzt! Ihre Naivität und ihre Schlafmützigkeit ablegen, schnell, dann zurückfinden zu Geschlossenheit – und zum Wissen um die Stärke und Leuchtkraft der Ideen, für die sie so viele Generationen gekämpft haben. Strittmatter, Kai: Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert, aktual. Ausgabe 2020, S. 307. D Aufgaben MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==