273 Weltpolitik heute und die Rolle der Medien Aufgaben 1. Beschreiben Sie M 2 und erläutern Sie die Bildunterschrift. 2. Interpretieren Sie die Tatsache, dass der Terrorist in M 2 keine besonderen Erkennungsmerkmale trägt. 3. Nehmen Sie zu der Aussage „Was dem einen der Terrorist, ist dem anderen der Freiheitskämpfer“ Stellung. 4. Analysieren Sie die Fatwa Osama Bin Ladens (M 3) im Hinblick auf die Instrumentalisierung von Religion für politische Zwecke. M 2: Karikatur von Fritz Behrendt, 1985. M 3: Fatwa (= Verkündung von Gelehrten) von Osama Bin Laden (1998): Die von den Amerikanern begangenen Verbrechen und Sünden sind eine klare Kriegserklärung an Gott, seinen Sendboten und die Muslime. Und ulema [= islamische Rechtsgelehrte und „Glaubenswächter“] haben in der ganzen islamischen Geschichte gesagt, dass der Einzelne zum Dschihad verpflichtet ist, wenn der Feind die muslimischen Länder verwüstet. […] Auf dieser Grundlage und in Erfüllung des göttlichen Auftrags geben wir die folgende Fatwa an alle Muslime heraus: Die Amerikaner und ihre Verbündeten, Zivilisten wie Militärs, zu töten, ist eine individuelle Pflicht für alle Muslime, die dazu in der Lage sind, in jedem Land, in dem es möglich ist, um die alAksa-Moschee und die Heilige Moschee [= Mekka] aus ihren Händen zu befreien und ihre Armeen aus allen Ländern des Islam zu vertreiben, besiegt und unfähig, Muslime zu bedrohen. Dies steht im Einklang mit den Worten des Allmächtigen Gottes. Zit. nach: Hoffman, Bruce: Terrorismus – der unerklärte Krieg. Neue Gefahren politischer Gewalt, Frankfurt am Main (2007), S. 157 f. Q MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==