Denkmal 7/8 + E-Book

265 Die multipolare Welt nach 1989 Beim Erstellen von Ausstellungen geht es auch um praktische Fragen wie die Finanzierung und die räumliche Situation. Die beiden Darstellungsformen können auch kombiniert werden. So kann eine Ausstellung aus verschiedenen Podcast-Episoden bestehen, die über einen QR-Code abgerufen werden. Bei der Planung einer Ausstellung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Aspekte Planungsschritte Zeit Welcher zeitliche Umfang steht für die Vorbereitung und für die Ausstellung zur Verfügung? Ort Wird die Ausstellung in der Schule selbst oder an einem anderen Ort gezeigt? Inhalt – Wurden die Hauptaspekte klar strukturiert (z. B. mit einer Mindmap)? – Sind die dargestellten Inhalte sachlich richtig und durch das vorhandene Material belegt? Ausstellungsobjekte – Welche Ausstellungsgegenstände kommen in Betracht? – Besteht Bedarf an Beleuchtung, Vitrinen, Hinweistafeln …? Arbeitsmittel Welcher Bedarf an Arbeitsmitteln, Materialien oder Werkzeug besteht? Finanzen – Wie hoch ist der finanzielle Aufwand? – Wird die Ausstellung durch die Schulpartner (Elternverein) oder Sponsorenbeiträge finanziert? Öffentlichkeit – Wie wird die Öffentlichkeit informiert? – Gibt es eine Eröffnung? – Wird eine Broschüre erstellt? MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==