260 Das Jahr 1989 brachte grundlegende Veränderungen in der europäischen Staatenstruktur. Mit dem weitgehend friedlichen Zerfall des Ostblocks und dem Ende der kommunistischen Regime erlangten Millionen von Bürgerinnen und Bürgern die Aussicht auf Demokratie und Freiheit. Was das Geschichtsmagazin „Geo Epoche“ zum 30. Jubiläum als „Europas Schicksalsjahr“ bezeichnet hat und vom britischen Historiker Timothy Garton Ash als „Jahr der Wunder“ betitelte wurde, war in den Augen des US-amerikanischen Politikwissenschaftlers Francis Fukuyama gar das „Ende der Geschichte“, da er den endgültigen Sieg der demokratischen und liberalen Weltordnung vermutete (s. 4.19). Wie wir heute wissen, sollte es nicht so weit kommen – dennoch blieb die Strahlkraft dieses Wendejahres bestehen und brachte in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche geschichtskulturelle Betrachtungen auf die Ereignisse von 1989 hervor. Einige, auch heute noch populäre Songs entwickelten sich zu regelrechten Hymnen des Umbruchs. M 1: Das Lied „Heroes “ von David Bowie wurde bereits 1977 veröffentlicht. In den Jahren um 1989 wurde es zur Mauerfall-Hymne und ist heute einer der bekanntesten Bowie-Songs überhaupt. Er handelt von zwei Liebenden, die sich im Schatten der Berliner Mauer kennenlernen: I, I wish you could swim Like the dolphins, like dolphins can swim Though nothing, Nothing will keep us together We can beat them, for ever and ever Oh we can be Heroes, Just for one day I, I will be king And you, you will be queen Though nothing will drive them away We can be Heroes, just for one day We can be us, just for one day I, I can remember (I remember) Standing, by the wall (by the wall) And the guns shot above our heads (Over our heads) And we kissed, As though nothing could fall (Nothing could fall) And the shame was on the other side Oh we can beat them, for ever and ever Then we could be Heroes, Just for one day We can be Heroes We can be Heroes We can be Heroes Just for one day We can be Heroes ... „Heroes“, Songtext von David Bowie. https://www.songtexte.com/songtext/david-bowie/helden-german-version-of-heroes-89-33bf14ed.html (24.08.2021). Q M 2: „Heroes“ von David Bowie, 1977 https://www.youtube. com/ watch?v=lXgkuM2NhYI Geschichtskulturelle Produktion: das Jahr 1989 5.21 M 3: „Looking for Freedom“ erschien eigentlich bereits 1978 und wurde von Marc Seaberg geschrieben. Die bekanntere Version stammt allerdings von David Hasselhoff aus dem Jahr 1989: One morning in June some twenty years ago I was born a rich man’s son I had everything that money could buy But freedom I had none Refrain: I’ve been looking for freedom I’ve been looking so long I’ve been looking for freedom Still the search goes on I’ve been looking for freedom Since I left my home town I’ve been looking for freedom Still it can’t be found I headed down the track My baggage on my back I left the city far behind Walking down that road With my heavy load Trying to find some ease of mind (Mind, mind, mind, mind) >> Q M 4: „Looking for Freedom“ von David Hasselhoff, 1989 https:// www.youtube.com/ watch?v=iFS_lAg_tSo MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==