256 Denk politisch! Konzepte des Politischen anwenden 5.19 Russland unter Präsident Wladimir Putin präsentiert sich als Weltmacht. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft versucht es seinen Einfluss zu stärken. In Transnistrien (Moldawien), Südossetien, Abchasien (beides Georgien) und im Donbas (Ukraine) unterstützt Putin prorussische Separatisten, die Halbinsel Krim wurde bereits annektiert. Dies schürt einen Konflikt mit der NATO und der EU, der an den Ost-West-Konflikt des Kalten Krieges erinnert. Dieser eskalierte im Frühjahr 2022 vollends, als Russland die gesamte Ukraine überfiel. Der Angriffskrieg wurde international verurteilt und die Ukraine militärisch und finanziell unterstützt. 1. Der Begriff Politik umfasst zahlreiche Aspekte. Um diese besser zu ordnen, führte die Politikwissenschaft die BegriffePolicy, PoliticsundPolityein. Betrachten Sie die unten stehende Tabelle und fassen Sie in eigenen Worten zusammen, was diese Fachbegriffe beschreiben. M 1: Aspekte zum Begriff Politik – Policy, Politics, Polity. 2. Ordnen Sie die markierten Begriffe in M 2 und M 3 einer Dimension zu und begründen Sie IhreWahl. M 2: Putins Rede zum Anschluss der Krim vom 18. März 2014: Am 16. März wurde auf der Krim ein Referendum abgehalten, das in völliger Übereinstimmung mit demokratischen Prozeduren und internationalen Rechtsnormen war. An der Abstimmung nahmen über 82% der Wahlberechtigten teil, über 96% haben sich für eine Wiedervereinigung mit Russland ausgesprochen. Diese Zahlen sind sehr überzeugend. Um zu verstehen, warum eine solche Wahl getroffen wurde, muss man die Geschichte der Krim kennen, wissen, was Russland für die Krim und die Krim für Russland bedeutete und bedeutet. https://www.eurasischesmagazin.de/ticker/Wladimir-Putin-zum-Anschluss-der-Krim-Rede-im-Wortlaut-Volltext/121 (07.10.2021). Q Begriff Aspekte Policy (politische Inhalte) Dimension der Inhalte von Politik Politische ProgrammeundErgebnisse in Politikfeldern Politische Vorstellungenund Ziele von AkteurInnen über angemessene Problemlösungen etc. Politics (politische Prozesse) Prozessuale Dimension von Politik Politische Verfahren und Dynamiken: Interessen von AkteurInnen, Auftreten und Organisationsweise von AkteurInnen, Mittel zur Durchsetzung von Interessen – Konflikte und Durchsetzungsverläufe, Macht und Machtbeziehungen Prozesseder Willensbildung, der Entscheidung und der Implementation Polity (politische Strukturen) Formale Dimension von Politik Organisationen und Institutionen(Regierungen, Parlament, Ministerien, Parteien, Verbände etc.) Rechtsordnung und Verfahrensnormen(Verfassungen, Regeln, Statuten sowie ungeschriebene Gesetze) Politische Kultur (Einstellungen, Werte, Verhaltensweisen etc. von politischen AkteurInnen und BürgerInnen) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==