245 Die multipolare Welt nach 1989 M 2: Wahlplakat der Schweizer Volkspartei (SVP) anlässlich der Volksabstimmung „Gegen Masseneinwanderung“ im Jahr 2014. Foto von Felix Kädpa, 2014. M 3: Demonstration gegen die Volksabstimmung 2014. Foto, unbekannt, 2014. 1. Interpretieren Sie das Wahlplakat der SVP (M 2). 2. Stellen Sie die Divergenz der Schweiz als Einwanderungsland und gleichzeitig einwanderungskritischem Land dar. 3. Erörtern Sie die Rolle der Schweizer Volkspartei (SVP) in dieser Entwicklung. Aufgaben M 4: Der Journalist Hansueli Schöchli zitiert in der renommierten „Neuen Zürcher Zeitung“ Studien, die in der politischen Debatte über die Personenfreizügigkeit in der Schweiz verwendet werden: Doch wie steht es mit den ewigen großen Fragen zur Einwanderung? Nehmen die Zuwanderer den angestammten Arbeitskräften die Stelle weg, und drücken sie das hiesige Lohnniveau? […] Die Studienergebnisse sind uneinheitlich, doch insgesamt ist als Folge der Einwanderung weder ein breiter Lohndruck noch eine große Verdrängung einheimischer Arbeitskräfte zu sehen. Auffällig ist die Nichterwähnung einer politisch prominenten Studie des letzten Jahres. Die SVP hatte im Vorfeld des Urnengangs vom September 2020 über die Kündigungsinitiative eine Analyse des Londoner Instituts Europe Economics präsentiert. Die Autoren enttäuschten ihre Auftraggeber nicht und kamen zum Schluss, dass die Personenfreizügigkeit für die angestammte Bevölkerung erhebliche Wohlstandseinbußen gebracht habe. […] Die Mehrheit der Schweizer Ökonomen sieht es jedenfalls anders als die Londoner EU-Skeptiker: In einer Umfrage […] bei rund 200 Ökonomen sagten fast drei Viertel der Befragten, dass die Vorteile der Personenfreizügigkeit ,deutlich‘ oder ,etwas‘ überwögen. Schöchli, Hansueli (2021): Die Einwanderung aus der EU in die Schweiz ist trotz Corona-Krise netto kaum gesunken. https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-einwanderung-aus-der-eu-in-die-schweiz-ist-trotz-corona-krisenetto-kaum-gesunken-ld.1632230#back-register (17.09.2021). D Mehr dazu … Der Verein „Schweizer Kinder e. V.“ wurde von ehemaligen Gastkindern gegründet und ist heute eine wohltätige Organisation. Auf seiner Website erfahren Sie mehr über seine Geschichte. https:// schweizerkinder.at/ MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==