Denkmal 7/8 + E-Book

233 Die multipolare Welt nach 1989 M 4: Vor dem Maksimir-Stadion in Zagreb erinnert, heute noch Grafitti an die Ausschreitungen im Mai 1990. Hier wurde der Tritt des Dinamo-ZagrebKapitäns Zvonimir Boban gegen einen Polizisten, der zuvor einen Dinamo-Fan niedergeschlagen hatte, künstlerisch verarbeitet. Foto, undatiert. M 3: Karte von Jugoslawien, die die sechs Republiken und zwei autonomen Provinzen zeigt. M 5: Gedenktafel beim Maksimir-Stadion. Sie erinnert an die Ausschreitungen gegen Roter Stern Belgrad und die Dinamo-Fans, die im folgenden Krieg starben. Vo j vod i na Novi Sad Priština Rumänien Jugoslawien-Vielvölkerstaat 1990 Albanien Griechenland Bulgarien Unga rn Sarajevo Zagreb Belgrad Skopje Titograd Ljubljana Serb i en Bosnien und Herzegowina Mazedonien Kosovo Montenegro S l o w e n i e n K r o a t i e n km 0 100 Staat Republik autonome Provinz Hauptstadt Bevölkerung Slowenen Kroaten Serben Bosniaken Mazedonier Albaner Ungarn Rumänen Mehrheit Minderheit Montenegriner © Westermann 7863EX_1 M 6: Der Publizist Krsto Lazarević hat sich intensiv mit dem Fußball auf dem Balkan und den Ursachen für die Gewalt beschäftigt (2020): In den 80er-Jahren war Jugoslawien noch ein sozialistischer Staat, in dem es offiziell nicht wirklich geduldet war, nationalistische Positionen zu vertreten. Was aber natürlich im Stadion getan wurde. Was in den Achtzigern passiert ist, kann man gut sehen zwischen Titos Tod 1980, wo bei einem Spiel das ganze Publikum aufstand und sagte: „Genosse Tito, wir verbeugen uns vor dir.“ Und elf Jahre später im Maksimir-Stadion beim Spiel Dinamo gegen Roter Stern, das manche als Anfang der Balkankriege mythologisieren. Innerhalb dieser elf Jahre ist aus dem Fußball, der ein sozialistisches Land einen soll, ein Sport geworden, der viele Ethnien in der Region trennt. Zit. nach: Blaschke, Ronny (2020): Wie der Fußball den Zerfall Jugoslawiens beschleunigte. https://www.deutschlandfunkkultur.de/kriegsspiele-aufdem-balkan-wie-der-fussball-den-zerfall.966.de.html?dram:article_id=476361 (28.08.2021). D 1. Analysieren Sie die Karte (M 3) hinsichtlich der ethnischen Zusammensetzung Jugoslawiens. Ermitteln Sie gemischt besiedelte Gebiete und mögliche Konfliktzonen. 2. Erstellen Sie in Kleingruppen einen Podcast zu der Frage, inwiefern die Aufhetzung der unterschiedlichen Bevölkerungsteile durch nationalistische Politiker ein Motor des Bürgerkriegs war. 3. Diskutieren Sie die Frage, warum sich gesellschaftliche Spannungen zunächst vor allem im Sport entluden. Aufgaben MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==