Denkmal 7/8 + E-Book

199 Stockholm Moskau Tschernobyl Berlin Rom 28.04. 27.04. 02.05. 01.05. 03.05. 06.05. 05.05. 03.05. 02.05. 30.04. 29.04. 30.04. 01.05. 01.05. Quelle: BfS © Westermann 47090EX km 600 200 400 0 M 3: Ausbreitung der radioaktiven Wolken in der Zeit vom 27. April bis 6. Mai 1986 durch den Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl. Aufgaben 1. Schildern Sie anhand des Darstellungstextes links und der Karte (M 3) die Auswirkungen des Reaktorunfalls auf Europa. 2. Stellen Sie die angebotenen Orientierungsmuster zur sowjetischen Informationspolitik aus M 2, M 4 und dem Darstellungstext links gegenüber. 3. Diskutieren Sie davon ausgehend mögliche Motive dieser Informationspolitik. Gehen Sie auch der Frage nach, ob eine derartige Katastrophe auch heute noch über 48 Stunden vertuscht werden könnte. M 4: Die Literatur-Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch blickt im Jahr 2015 auf Tschernobyl und die Nacht des 26. April 1986 zurück: In einer Nacht gelangten wir an einen neuen Ort der Geschichte. Wir sprangen in eine neue Realität, und diese Realität überstieg nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Einbildungskraft. ... Die Vergangenheit war plötzlich hilflos, auf nichts darin konnten wir uns stützen, im allwissenden (wie wir glaubten) Archiv der Menschheit gab es keinen Schlüssel, der diese Tür hätte öffnen können. Ich hörte in diesen Tagen oft Äußerungen wie: „Ich finde keine Worte für das, was ich gesehen und erlebt habe“, „etwas Derartiges hat mir noch nie jemand erzählt“, „so etwas habe ich noch in keinem Buch gelesen und in keinem Film gesehen.“ Zwischen dem Zeitpunkt der Katastrophe und dem Zeitpunkt, an dem die Menschen darüber zu sprechen begannen, lag eine Pause. Ein Augenblick der Hilflosigkeit. ... Irgendwo oben wurden Entscheidungen getroffen, geheime Anweisungen verfasst, Hubschrauber in den Himmel geschickt, eine gewaltige Technik in Bewegung gesetzt, unten aber wartete man auf Informationen und hatte Angst, lebte von Gerüchten, doch niemand sprach über das Wichtigste: Was war eigentlich passiert? Alexijewitsch, Swetlana (2015): Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft. München, Berlin: Piper, S. 41. D Transformationen nach 1968 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==