1990 2010 2030 Bildquelle: Das Monument de la Renaissance Africaine in Dakar, Senegal, Foto, 2016. Einstieg Transformationen nach 1968 Ab den 1960er-Jahren herrschte in vielen Ländern des Westens Aufbruchstimmung. Hauptverantwortlich dafür waren steigender Wohlstand, wachsende Wirtschaftszahlen, Frieden und soziale Sicherheit. In Afrika setzte sich der Dekolonisationsprozess fort, viele afrikanische Staaten feierten in diesem Jahrzehnt ihre Unabhängigkeit. Das Jahr 1960 wird als das „Afrikanische Jahr“ bezeichnet, in dem achtzehn Staaten ihre Unabhängigkeit erlangten. Weniger friedlich gestaltete sich die Lage in Asien. Beispielhaft dafür ist der Krieg in Vietnam, der die Gräuel des Krieges über die TV-Bildschirme sichtbar machte und im Zuge der Friedensbewegung Millionen von Menschen aus aller Welt mobilisierte. Beschreiben Sie das „Monument de la Renaissance“ in Dakar, Senegal. Recherchieren Sie im Internet die Entstehungsgeschichte des Denkmals und die dabei auftauchenden Kontroversen. Nehmen Sie persönlich zur Gestaltung des Denkmals Stellung. Finden Sie es geeignet, um den Aufbruch Afrikas zu symbolisieren? Zweiter Indochinakrieg „Prager Frühling“ 1979Islamische Revolution im Iran 1979Sowjetischer Einmarsch in Afghanistan 2020„Black Lives Matter“ -Bewegung 1986nukleare Katastrophe von Tschernobyl 1986„Waldheim-Affäre“ 1980 2020 2000 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==