Denkmal 7/8 + E-Book

158 Das Ziel: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen „Wir sind alle gleich geboren in dem Sinne, dass wir alle Menschenwesen sind, die den gleichen eingeborenen Wunsch haben, Leiden zu vermeiden und Glück zu finden.“ M 1: Tenzin Gyatso (* 1935) ist der 14. Dalai Lama und oberster Mönch des tibetischen Buddhismus. (Foto, o. J.) Ungleichheit hat viele Dimensionen und kann auf verschiedene Arten beschrieben werden. Sie haben erfahren, dass sie ein ständiger Begleiter beim Lernen über die Vergangenheit ist. Doch Ungleichheit ist nicht nur eine Frage der Zeit, in die man geboren wurde. Die Chancen auf ein gutes Leben hängen häufig auch vom jeweiligen Ort ab, wo ein Mensch geboren wurde. Je nachdem, wo man aufwächst, stehen einem unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: an Bildung, an Arbeit, an Mobilität. Zum Beispiel: Einen österreichischen Pass zu haben, bedeutet, viele Vorteile genießen zu können. Österreicherinnen und Österreicher dürfen in 189 Länder einreisen, ohne ein Visum zu beantragen. Österreich steht somit im weltweiten Vergleich freier Mobilität an der fünften Stelle. Den – gemessen an der Reisefreiheit – wertvollsten Reisepass besitzen Menschen in Japan und Singapur. Sie dürfen visafrei in 193 Staaten reisen. Personen aus Afghanistan, dem Land an letzter Stelle im Ranking, dürfen hingegen nur in 27 Länder ohne Visum einreisen. Denk global! 3.20 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==