Denkmal 7/8 + E-Book

153 M 5: Vor dem Berliner Dom werden DDR-Souvenirs verkauft. Foto von Jacques Torregano, 2019. M 6: Das DDR-Museum ist eines der beliebtesten Museen Berlins. Foto, 2022. Aufgaben 1. Arbeiten Sie aus den Abbildungen dieser Doppelseite verschiedene geschichtskulturelle Formen von „Ostalgie“ heraus. 2. Informieren Sie sich über den Internetauftritt des DDR-Museums (M 7) und formulieren Sie anhand der gesammelten Informationen drei Fragen, die Sie den Kuratorinnen und Kuratoren der Ausstellung gerne stellen möchten. 3. Stellen Sie die beiden Trailer (M 1, M 2) einander gegenüber und beschreiben Sie den unterschiedlichen Zugriff auf die DDR-Vergangenheit. 4. Formulieren Sie mögliche Erklärungsansätze für Phänomene wie die „Ostalgie“. 5. Diskutieren Sie in der Klasse, welche Themen der Vergangenheit für Sie Anlass zur Nostalgie geben. M 7: Der Internetauftritt des DDR-Museums informiert über aktuelle Schwerpunkte und die Dauerausstellung. https://www.ddr-museum.de/de Die bipolare Welt nach 1945 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==