143 Die bipolare Welt nach 1945 Rotes Meer Jordan Totes Meer Mi t te l - meer Haifa Nazareth Be’er Scheva Gaza Jaffa Tel Aviv Bethlehem Jerusalem Nablus Transjordanien Syrien 1947 Ägypten Libanon UN-Teilungsplan (November 1947) vorgesehener jüdischer Staat vorgesehener arabischer Staat international verwaltetes Gebiet britisches Mandat Palästina (bis 1948) © Westermann 42918EX 0 20 40 60 km Aufgaben 1. Ermitteln Sie die im Darstellungstext links beschriebenen Positionen und Interessen von Briten, Arabern und Juden. Stellen Sie sie in einem Schaubild übersichtlich dar. 2. Beschreiben Sie die Veränderungen des Siedlungsraums in Palästina (M 3). 3. Formulieren Sie drei Fragen zu den Entwicklungen in Palästina und Israel. Blicken Sie dabei auf Ihre Ergebnisse aus den Aufträgen 1 und 2 und die Erinnerungen von Lotte Cohn (M 4). M 4: Die deutschstämmige Jüdin Lotte Cohn über ihren Kontakt zu Arabern in den 1920er-Jahren: Und eine Welt, in der es gärte, in der plötzlich das nationale Gefühl aufflammte und in Hass gegen uns umschlug. Die Unruhen, diese Wolke, die bisweilen den Himmel schwarz überdeckte und die sich nie ganz verzog. Man lebte immer in der Spannung, die dem Aufflackern der Unruhen voranging, und auch, wenn Ruhe zu herrschen schien, blieb immer ein Rest von Unsicherheit. Zit. nach: Cohn, L.: Die zwanziger Jahre in Erez Israel. Ein Bilderbuch ohne Bilder, in: Sonder, I.: Lotte Cohn. Baumeisterin des Landes Israel, Berlin 2010. S. 191 Q M 3: Karte mit den Veränderungen des Siedlungsraums in Palästina und Israel 1947 und 1949. W s an Totes Meer Jordan Rotes Meer Mi t te l - meer Haifa 1949 Nazareth Gazastreifen Jaffa Tel Aviv Bethlehem Nablus (1948 Kriegserklärung an Israel) (1948 Kriegserklärung an Israel) (1948 Kriegserklärung an Israel) (1948 Kriegserklärung an Israel) Be’er Scheva Jerusalem Gaza Westjordanland (von Transjordanien kontrolliert) Transjordanien Israel Syrien Ägypten Saudi-Arabien Libanon Waffenstillstand (1949) Israel (Staatsgründung am 14.5.1948) von Israel ab Januar 1949 kontrolliertes Gebiet Waffenstillstandslinie 42919EX © Westermann 0 20 40 60 km MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==