127 Die bipolare Welt nach 1945 M 1: Unter Josip Broz Tito (1892–1980) entwickelte sich Jugoslawien nach außen hin zu einem sozialistischen Vorzeigestaat. Das Bild zeigt Tito mit seinem exotischen Haustier, einem Leoparden. Foto, 1961. Aufgaben M 3: Der Historiker Bernd Stöver beurteilt die politische Wirkung der Bewegung der Blockfreien Staaten (2011): Tatsächlich war die politische Wirkung der Blockfreien-Bewegung im Kalten Krieg fast durchgängig schwach. Im günstigsten Fall wird ihr zugestanden, den Blick auf die Länder der Dritten Welt und den Nord-Süd-Konflikt geschärft zu haben. Der Versuch, die Industriestaaten zu wirtschaftlichen Zugeständnissen zu zwingen, scheiterte [...]. Die Supermächte standen der Blockfreiheit ohnehin eher skeptisch gegenüber. [...] Blockfreiheit [wurde] in den Machtzentren des Kalten Krieges als politische Unentschiedenheit wahrgenommen. Stöver, Bernd: Der Kalte Krieg. München: C. H. Beck 2011, S. 41. D 1. Beschreiben Sie die Karte M 2. 2. Analysieren Sie M 2 und erläutern Sie, inwieweit die geopolitische Situation zu den im Darstellungstext angeführten Zielen der Bewegung passt. 3. Fassen Sie Bernd Stövers Urteil aus M 3 in einem Satz zusammen. 4. Diskutieren Sie mögliche Gründe für die schwache politische Wirkung der BlockfreienBewegung. 5. Verfassen Sie einen eigenen Lexikoneintrag zur Bewegung der Blockfreien Staaten. M 2: Die Welt im Ost-West-Konflikt nach 1949. Pa z i f i s c h e r Oz e a n I n d i s c h e r Ozean A t l a n t i k Nordpolarmeer 6. US-Flotte 1. US-Flotte 7. US-Flotte 2. US-Flotte China Sowjetunion Kanada Vereinigte Staaten San Francisco Teheran Kairo Delhi Peking Moskau Washington S N Taiwan Japan Korea Tokio Vietnam Burma Thailand S N Philippinen Mongolei I ran Indien Pakistan Alaska Nordpol Grönland (dän.) Kuba Norwegen Schweden DDR Island Fin. P. Sp. Türkei GB F. I. Bul. Jug. U.Rum. BRD P. Afghan. Ägypten Gr. Saudi-Arabien Irak 0 km 1000 2000 Konflikte im Kalten Krieg Kommunistische Staaten in Asien strategische US-Flotten USA und Verbündete Sowjetunion und Verbündete Die Welt im Ost-West-Konflikt nach 1949 429GX_8 © Westermann MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==