Denkmal 7/8 + E-Book

125 Die bipolare Welt nach 1945 M 5: Der Politologe Peter Graf von Kielmansegg schreibt im Jahr 2000 über die Gründung der DDR: Das Ziel [der sowjetischen Besatzungsmacht und der SED] [...], dem Gründungsakt zumindest den Anschein demokratischer Legitimität zu verschaffen, konnte nicht erreicht werden. [...] Der im Mai [1949] pro forma vom dritten Volkskongress gewählte, faktisch von der SED nominierte Volksrat wurde zum vorläufigen Parlament der DDR erklärt. Die eigentlichen Volkskammerwahlen wurden hinausgeschoben [...]. Im Prozess des Aufbaus ihrer Alleinherrschaft hatte die SED [...] den Punkt des endgültigen und eindeutigen Bruchs mit dem Demokratieprinzip erreicht [...]. Die klare Absicht war, es zu offenen Wahlen mit konkurrierenden Parteien überhaupt nicht mehr kommen zu lassen. Graf von Kielmansegg, Peter: Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland. Berlin: Siedler 2000, S. 76–78. D 1. Recherchieren Sie im Internet die fünf Hauptziele der auf der Potsdamer Konferenz hinsichtlich Deutschlands verfolgten Politik. Erklären Sie diese Begriffe im historischen Kontext. 2. Beschreiben Sie mithilfe des Darstellungstextes sowie M 3 und M 5 die politischen Unterschiede der westlichen und östlichen Besatzungszonen bzw. zwischen der BRD und der DDR. 3. Verfassen Sie aus den Erkenntnissen der Karte M 4 eine selbstständige historische Darstellung zur geopolitischen Lage Deutschlands in der Besatzungszeit. M 4: Besatzungsmächte 1945–1949. Ost pr eußen Weichsel Oder Elbe Donau Elbe Rhein Neiße Lux. Saarland (1945-1959 franz.- saarländische Wirtschaftsu. Währungsunion) Rheinld.- Pfalz Branden- burg unter polnischer Verwal- tung Sachsen- Anhalt Sachsen Thüringen Baden Württ.- Hohenzollern Württ.- Baden Bayern Hessen NordrheinWestfalen Niedersachsen Schleswig- Holstein Mecklenburg Tschechoslowakei Warschau Schlesien Pommern unter sowjetischer Verwaltung Königsberg Salzburg Danzig Stettin Breslau Bad Oeynhausen Frankfurt B.-Baden P o l e n Österreich Frankreich Schweiz Belg. Nieder- lande unter polnischer Verwaltung Luftbrücke 1948/1949 Berlin Wien (1947 zur amerik. Zone) Prag Saarbrücken Karlshorst Hannover Helgoland (G.B., 1952 Rückgabe) Hamburg Bremen km 0 100 200 Besatzungszonen amerikanisch französisch britisch sowjetisch Sektorenstadt alliierter Kontrollrat Hauptquartier Demarkations- linie Ländergrenze 1946 418GX_13 © Westermann Aufgaben MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==