113 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg 3. Fassen Sie den Inhalt des Videos von Danger Dan (M 5) zusammen und benennen Sie problematische Aussagen des Textes. 4. Beurteilen Sie Danger Dans Position bezüglich der Freiheit der Künste. M 4: Im Songtext von „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ singt der Musiker Danger Dan: Also jetzt mal ganz spekulativ Angenommen, ich schriebe mal ein Lied In dessen Inhalt ich besänge, dass ich höchstpersönlich fände Jürgen Elsässer sei Antisemit. Und im zweiten Teil der ersten Strophe dann würde ich zu Kubitschek den Bogen spannen, und damit meinte ich nicht nur die rhetorische Figur, sondern das Sportgerät, das Pfeile schießen kann. Juristisch wär’ die Grauzone erreicht, doch vor Gericht machte ich es mir wieder leicht. Zeig’ mich an und ich öffne einen Sekt, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt. LyricFind, Songwriter: Daniel Pongratz/Jasmin Stocker, Songtext von: Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt © Royalty Network. Q 5. Vergleichen Sie die Bücherverbrennungen in der NS-Zeit mit der heutigen Situation von Künstlerinnen und Künstlern. 6. Formulieren Sie ein Statement zur Bedeutung des besonderen Schutzes von Kunstschaffenden und posten Sie es in einem Social-Media-Kanal. M 5: Video von „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ von Danger Dan. Video, 2020 . https://www.youtube. com/watch?v=YB0lXnierw M 5: Das NS-Regime richtete sich radikal gegen die Freiheit der Kunst. Plakat, Lithografie, Entwurf: Hans Vitus Vierthaler, 1936. M 6: Eine Bücherverbrennung am Salzburger Residenzplatz. Foto, 1938. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==