Denkmal 7/8 + E-Book

103 Nationalsozialismus – Holocaust – Zweiter Weltkrieg 1. Erklären Sie die These eines „Anschlusses von außen, von innen und von unten“ anhand der Informationen aus dem Darstellungstext links. Setzen Sie sich in diesem Zusammenhang auch kritisch mit dem Begriff „Anschluss“ und seiner tatsächlichen Bedeutung auseinander. 2. Stellen Sie die beiden Fotografien aus den März-Tagen 1938 (M 3, M 4) gegenüber und arbeiten Sie die unterschiedlichen Folgen des „Anschlusses“ für die Zivilbevölkerung heraus. 3. Erstellen Sie auf Basis Ihrer Ergebnisse aus Auftrag 1 eine eigene narrative Darstellung entlang der Frage, wie der „Anschluss“ vollzogen wurde. Recherchieren Sie dazu auch auf der österreichischen Mediathek zum „Anschluss“ (M 1). 4. Interpretieren Sie gemeinsam die Propaganda-Postkarte zu Graz als „Stadt der Volkserhebung“ (M 5). M 3: Pogrom vom 12. März 1938 in Wien („Reibpartien“). Foto, 1938. M 4: Ein deutscher Soldat wird nach dem Einmarsch am 14. März 1939 in Wien jubelnd begrüßt. Foto, 1938. M 5: Die Postkarte „Österreich ist frei“ zeigt Graz als „Stadt der Volkserhebung“. Postkarte, 1938. Aufgaben MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==