6 Inhaltsverzeichnis 8.Klasse 5 Die multipolare Welt nach 1989 5.1 Zwischen „Stagnation“ und Aufbruch im östlichen Europa 220 5.2 1989: die Krise 222 5.3 1989: der Mauerfall 224 5.4 Der Zerfall der Sowjetunion 226 5.5 Der demokratische Wandel im (süd-)östlichen Europa I 228 5.6 Der demokratische Wandel im (süd-)östlichen Europa II 230 5.7 Der institutionelle Zerfall Jugoslawiens 232 5.8 Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien 234 5.9 Die Nachwirkungen des Zerfalls Jugoslawiens 236 5.10 Die Europäische Integration II 238 5.11 Österreich in der Europäischen Union 240 5.12 Die Relevanz der Europäischen Union 242 5.13 Die Schweiz im Herzen Europas: mittendrin und nicht dabei? 244 5.14Österreichische Perspektive: Rot-Schwarz führt in die EU 246 5.15Österreichische Perspektive: die erste ÖVP-FPÖ-Koalition 248 5.16Außereuropäische Perspektive: der Erste und Zweite Golfkrieg 250 5.17Außereuropäische Perspektive: der Kaschmir-Konflikt 252 5.18Außereuropäische Perspektive: der Nahostkonflikt 254 5.19Denk politisch! Konzepte des Politischen anwenden 256 5.20Denk politisch! Mediale Produkte der politischen Artikulation 258 5.21Geschichtskulturelle Produktion: das Jahr 1989 260 5.22Denk global! Leben unter Wasser / Leben am Land 262 5.23Methodentraining: Erstellen verschiedener Darstellungen erproben 264 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==