Denkmal 4 + E-Book

6 1945 Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik 1975 Basiswissen ■ Es gibt unterschiedliche Arten, mit der Vergangenheit umzugehen. ■ Wenn diese Erinnerung politisch eingesetzt wird, wird sie „Erinnerungspolitik“ genannt. ■ Der öffentliche Umgang mit Geschichte wird „Geschichtskultur“ genannt. MENSCHEN MOMENTE ORTE 1985 1965 NOTIZEN 1955 1950 Die „Sissi“-Filme erinnern positiv an Kaiserin Elisabeth. 1972 Handschlag zwischen Bundeskanzler Bruno Kreisky und Otto Habsburg 1945 Im sogenannten „Verbotsgesetz“ wird die Verwendung von NS-Symbolen und die Leugnung des Holocaust verboten. Kurt Waldheim >> 1986 wird Bundespräsident. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==