Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 95 Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte ? ? ? Todesmärsche durch Österreich Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurden auf den sogenannten „Todesmärschen“ KZHäftlinge von Lagern verlegt, die kurz vor der Befreiung durch die Alliierten standen. Mit der Verlegung in andere Konzentrationslager wollte das NS-Regime verhindern, dass die Häftlinge in die Hände der Alliierten fielen und damit gerettet werden konnten. Vorwiegend ungarische Jüdinnen und Juden wurden im April 1945 über die Eisenstraße durch die Steiermark getrieben, um ins KZ Mauthausen verlegt zu werden. Am 7. April 1945 wurden auf der Passhöhe des Präbichl 200 Jüdinnen und Juden ermordet. Im Jahr 2004 wurde in Gedenken an diesen schrecklichen Massenmord ein Mahnmal am Präbichl errichtet. Die Gedenkstätte zeigt einen stürzenden und einen flüchtenden Menschen sowie einen Davidstern und die Zahl „1945“. Abb. 2: Todesmarschmahnmal Präbichl. Foto, 2013. Ö Formuliert drei Fragen, die euch am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte interessieren. Stellt sie in der Klasse vor und sucht auf der Homepage https://www.echr.coe.int/Documents/Questions_Answers_ DEU.pdf (13.11.2020) nach den Antworten. Meine Forschungsfragen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==