94 Denk weiter! 5.8 Meine Quellen Mein Bild von Menschenrechten Erkläre in eigenen Worten, was der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist. Fasse anhand des Informationstextes die Aufgabe des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zusammen. Der Gerichtshof betrachtete die gerichtlich angeordnete Prügelstrafe also als Menschrechtsverletzung. Beurteile die Bedeutung dieses Urteils, indem du dir Gedanken darüber machst, was es bedeuten würde, wenn die Beschwerde nicht erfolgreich gewesen wäre. Hier siehst du das internationale Symbol für Menschenrechte abgebildet. Entwirf dein eigenes Symbol für die Menschenrechte. 1978 beschäftigte sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte unter anderem mit diesem Fall aus dem Vereinigten Königreich Großbritannien: „Ein 15-jähriger Junge erhielt eine gerichtlich angeordnete Prügelstrafe, weil er einen älteren Schüler an seiner Schule tätlich angegriffen und verletzt hatte. Er musste seine Hose und Unterhose ausziehen und sich über einen Tisch beugen. Dann wurde er von zwei Polizisten festgehalten, während ein Dritter ihn dreimal mit einer Birkenrute schlug. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sah eine solche Strafe als ‚institutionalisierte Gewalt‘ an und stellte eine Verletzung von Artikel 3 (Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe) der Europäischen Menschenrechtskonvention fest.“ https://www.echr.coe.int/Documents/FS_Minors_DEU.pdf (16.04.2021). MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==