Basiswissen ■ Die Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg wird als Zwischenkriegszeit bezeichnet. ■ Wegen Unzufriedenheit und Armut war die Bevölkerung in Italien, Deutschland und Österreich anfällig für die Versprechen von Diktatoren. ■ Ab den 1920er-Jahren setzten sich in diesen und anderen Ländern autoritäre, antidemokratische Parteien durch. 1930 1945 1939 Am 1. September beginnt der Zweite Weltkrieg. 1933 Adolf Hitler wird Reichskanzler in Deutschland. 1936 Olympische Spiele in Berlin 1945 Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki 1945 Mit der Kapitulation Japans am 2. September endet der Zweite Weltkrieg. Am 12. März marschieren >>1938 deutsche Soldaten über die Grenze nach Österreich. 1929 Der New Yorker Börsencrash löst eine Weltwirtschaftskrise aus. 1940 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==