Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 75 Europäisierung 2. Ermittle anhand des Textes aus den „Salzburger Nachrichten“ die Veränderungen für die Gesellschaft durch den EU-Beitritt. a. Gestalte eine Mindmap in deinem Heft, in der du die Veränderungen grafisch darstellst. Zum 20-jährigen Jubiläum des EU-Beitritts erschien in den „Salzburger Nachrichten“ eine Analyse der Auswirkungen auf die Gesellschaft: „[…] Reisefreiheit: Das Recht auf Arbeitnehmerfreizügigkeit ist eines der Grundrechte in der Europäischen Union. Es bedeutet: Wer im EU-Ausland arbeitet, darf dort auch wohnen. […] Studieren: Das Programm ‚Erasmus‘ gibt es seit 1992. Österreich hat von Beginn an daran teilgenommen, seither können Studenten über das Programm an ausländischen Universitäten studieren. […] Monopole: Mehr Wettbewerb, Liberalisierung und das Ende der Monopolisten […] förderte den Wettbewerb und senkte die Preise. […] Konsumenten: Für Reisende, Fluggäste und vor allem beim Online-Handel […] hat die EU entscheidende Verbesserungen bei den Verbraucherrechten gebracht. […] Binnenmarkt: Bis zum EU-Beitritt wurde die Einfuhr von Waren auf den österreichischen Markt streng vom Staat reglementiert. Viele Produkte waren bis dahin nur eingeschränkt verfügbar. Vor allem, um die heimischen Produzenten vor allzu großer Konkurrenz zu schützen. Mit dem Beitritt konnten die Supermarktketten nach Belieben zukaufen. Das hatte Auswirkungen auf das Angebot und auf das Preisniveau […].“ https://www.sn.at/politik/innenpolitik/was-oesterreich-der-eu-beitritt-gebracht-hat-2869813 (16.04.2021). 3. Gestalte eine Postkarte ganz nach deinem Geschmack. Berichte einer Freundin oder einem Freund über einen Besuch in einer europäischen Stadt. D MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==