Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 71 Europäisierung 1. Wählt eine der links genannten Jahreszahlen aus. Gebt dann die entsprechende Jahreszahl im Internet ein und prüft deren historische Bedeutung anhand der Suchergebnisse. a. Benennt das historische Ereignis, das in den Suchergebnissen zuerst genannt wird. b. Sammelt weitere Informationen zu dem Ereignis und formuliert den Satz aus: Das Jahr _________ war von historischer Bedeutung, weil _______________________ __________________________________________________________________________. 2. Lest den Text links und ermittelt die gesellschaftspolitischen Missstände der ehemaligen „Ostblockländer“, indem ihr sie unterstreicht. Stellt sie anschließend den „Kopenhagener Kriterien“ in der Tabelle unten gegenüber. a. Vergleicht die beiden Spalten und beurteilt, wie die Kriterien der EU auf die Menschen in den betroffenen Ländern gewirkt haben könnten. Gesellschaftspolitische Missstände im „Ostblock“ „Kopenhagener Kriterien“ 3. Beschreibt die Karikatur und formuliert einen passenden Titel. a. Formuliert eine mögliche Kritik, die hinter dieser Karikatur steckt. b. Beurteilt, wie sich der Karikaturist die Zusammenarbeit zwischen den „alten“ und „neuen“ EU-Staaten vorstellt. 4. Die beiden Außenminister (Abb. 1) haben den österreichischungarischen Grenzzaun in einem „symbolischen Akt“ zerschnitten. Erörtert in der Klasse, was damit gemeint ist. a. Diskutiert, aus welcher Absicht heraus sich die beiden für einen derartigen symbolischen Akt getroffen haben und fotografieren ließen. Abb. 2: Karikatur von Heiko Sakurai vom 27.02.2002. Dein Titel zur Karikatur: MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==