Basiswissen ■ Nach 1945 bemühen sich die am Krieg beteiligten Staaten um eine Friedenslösung. ■ 1951 unterzeichnen in Paris sechs Länder den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). ■ 1957 gründen diese sechs Länder die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft. Sie ist die Grundlage der Europäischen Union. ■ Am 1. Jänner 1995 tritt Österreich offiziell der Europäischen Union bei. Erste Schritte Das Bild im Hintergrund zeigt ein Wandgemälde des britischen Künstlers Banksy, das er im Jahr 2017 an einer Hausmauer in Dover geschaffen hat. Er kommentiert damit den sogenannten „Brexit“, den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union, der im im Jahr 2020 stattfand. Beschreibe das Wandgemälde ganz genau. Erkläre die Bedeutung der EU-Flagge. Formuliert einen passenden Titel für das Wandgemälde. Stellt mithilfe von aktuellen Medienberichten fest, ob es weitere EU-Staaten gibt, die aus der Europäischen Union austreten wollen. 2010 1980 2000 2020 1989 Fall des „Eisernen Vorhangs“ 1995 Schweden, Finnland und Österreich treten der EU bei. 1992 Vertrag von Maastricht – EG wird zur Europäischen Union 1990 Ursula von der Leyen wird als >> 2019 erste Frau Präsidentin der Europäischen Kommission. 2002 Der Euro ersetzt in vorerst 11 Ländern die nationalen Währungen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==