Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 55 Demokratie in Österreich 1. Ordne die Überschriften den entsprechenden Abschnitten links und der Grafik in Aufgabe 2 zu. A Die „Wendezeit“: 2000–2007 B Die Ergebnisse der Nationalratswahlen 2008–2024 C Neue Herausforderungen, neue Parteien D Nach 1989: Veränderte Vorzeichen 2. Beschreibt die Entwicklung der Stimmenanteile von SPÖ und ÖVP zwischen 2008 und 2024. a. Arbeitet nun den Stimmenanteil der FPÖ für denselben Zeitraum heraus. b. Wertet mithilfe der Grafiken die Stimmenanteile der im Text genannten Koalitionen aus. c. Erörtert die Entwicklung von ÖVP und SPÖ von 2008 bis 2024 und stellt sie der Entwicklung der vormalig oppositionellen FPÖ gegenüber. Überschrift A B C D 3. Beschreibt die Karikatur. a. Interpretiert die Karikatur, indem ihr euch überlegt, wie der Zeichner den Zustand der „Großen Koalition“ bewertet. Welche Informationen über die Vergangenheit kann man der Karikatur entnehmen? Abb. 3: „Regieren neu“, Karikatur von Oliver Schopf, 2008. 0 4 10 20 30 % 29,3 26,0 17,5 16,8 10,4 26,8 24,0 20,5 12,4 11,3 5,0 26,9 31,5 26,0 3,8 5,3 4,4 2,1 26,3 28,8 21,1 9,1 8,2 6,4 21,2 37,5 16,2 13,9 8,1 1,9 1,2 SPÖ ÖVP FPÖ Grüne NEOS Jetzt Sonstige 2008 2013 2017 2024 2019 Nationalratswahlen Angaben in Prozent, gerundet Abb. 2: Die Ergebnisse der Nationalratswahlen 2008–2024; Parteien in Prozent; https://www. stadt-wien.at/politik/wahlen/ergebnisse-der-nationalratswahlen-seit-1945. html (21.1.2025) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==