Denkmal 4 + E-Book

3 Denkmal 4 6 Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik 6.1 Identität braucht Erinnerung 98 6.2 Habsburger-Erinnerung 100 6.3 Schwieriges Erinnern: In Österreich 102 6.4 Schwieriges Erinnern: In Europa 104 6.5 Schwieriges Erinnern an den Zerfall Jugoslawiens 106 6.6 Geschichte und Geschichtskultur 108 6.7 Denk nochmal! 110 6.8 Denk weiter! 112 7 Gesellschaftlicher Wandel in der Moderne 7.1 Gegensätze in der Moderne 116 7.2 Nationalistische Gesellschaftspolitik 118 7.3 Jugend im Totalitarismus 120 7.4 Trümmerfrauen, Kriegsheimkehr, Babyboomer 122 7.5 Flower-Power, Friedensbewegungen und die 68er 124 7.6 Auf dem Weg in die Mediengesellschaft 126 7.7 Denk nochmal! 128 7.8 Denk weiter! 130 8 Politische Mitbestimmung 8.1 Verschiedene Ebenen politischer Mitbestimmung 134 8.2 Österreichisches Parlament 136 8.3 Außerparlamentarische Mitbestimmung 138 8.4 Außerparlamentarische Mitbestimmung 140 8.5 Grundwerte der EU 142 8.6 Menschen- und Kinderrechte 144 8.7 Denk nochmal! 146 8.8 Denk weiter! 148 9 Medien und politische Kommunikation 9.1 Politische Kommunikation in der Öffentlichkeit 152 9.2 Mediendemokratie 154 9.3 Die Inszenierung in der Politik 156 9.4 Politik in den digitalen Medien I 158 9.5 Politik in den digitalen Medien II 160 9.6 Politische Manifestationen analysieren 162 9.7 Denk nochmal! 164 9.8 Denk weiter! 166 Workshop 1: mit historischen Reden arbeiten 168 Workshop 2: mit politischen Plakaten arbeiten 170 Workshop 3: mit Filmen arbeiten 172 Bildquellen 174 Textquellen 174 Stichwortverzeichnis 176 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==