Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 47 Demokratie in Österreich 1. Lies den Text aufmerksam und setze folgende Begriffe an der richtigen Stelle ein. absolute Mehrheit – Konfliktdemokratie – Schwierigkeiten – Justizpalast 2. Betrachtet die beiden Wahlplakate (Abb. 1 und 2) sehr genau und bearbeitet folgende Aufträge mithilfe des Workshops auf S. 170 f.: a. Beschreibt die beiden Plakate mit jeweils vier Sätzen in eurem Heft. b. Erklärt die folgenden beiden Details: 1. Besen und der „Schmutz“ (Abb. 1): ________________________________________ 2. Rote Schlange und Adler (Abb. 2): ________________________________________ c. Erläutert die Aggressivität, die aus diesen Plakaten spricht. 3. Lest den „Korneuburger Eid“ der Heimwehren (links) sowie die Beitrittserklärung zum Republikanischen Schutzbund (oben). Bearbeitet folgende Aufträge. a. Beschreibt kämpferische Aussagen in beiden Texten. b. Arbeitet die wichtigsten Grundsätze von Heimwehr und Schutzbund aus den beiden Texten heraus. c. Vergleicht die beiden Texte mit der Definition des Extremismus aus einem PolitikLexikon im Internet. Kann man die beiden politischen Gesinnungen als extrem bezeichnen? 4. Diskutiert den Umgang der beiden Parteien miteinander. Was sagt er über das gesellschaftliche Klima der Ersten Republik aus? Begründet, warum der Begriff „Konfliktdemokratie“ für diese Zeit angemessen ist. Abb. 2: Wahlplakat der Christlichsozialen Partei zur Nationalratswahl 1920. Beitrittserklärung zum Republikanischen Schutzbund, 1927: „Ich erkläre mit Wort und Unterschrift, dass ich dem Republikanischen Schutzbund aus freiem Willen angehöre, um die republikanische Verfassung und die Demokratie zu schützen, die Errungenschaften der Revolution zu hüten und die politische und gewerkschaftliche Unabhängigkeit der österreichischen Arbeiterschaft vor den Angriffen der Reaktion zu bewahren. Ich verpflichte mich mit Handschlag, alle Pflichten eines Mitgliedes des Republikanischen Schutzbundes in Treue und mit Eifer zu erfüllen, die Anordnungen der Führer des Schutzbundes jederzeit gewissenhaft zu befolgen und immer und überall die Interessen der Republik, der Demokratie und der sozialdemokratischen Partei zu verfechten.“ https://www.burgenland.at/fileadmin/user_upload/Downloads/Kultur/OnlineVerlag/Schattendorf_1927_-Demokratie_am_Wendepunkt.pdf (16.04.2021). MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==