Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 45 Demokratie in Österreich 1. Arbeite die wichtigsten Informationen aus der gegenüberliegenden Seite heraus und gestalte eine kreative Mindmap in deinem Heft. 2. Arbeitet die wichtigsten Aussagen aus dem Text aus der „Arbeiterzeitung“ heraus. a. Erklärt anhand des Textes, wie die Autoren zur Ausrufung der Republik stehen. b. Überprüft die letzten beiden Sätze der Quelle in Bezug auf die Bestimmungen des Vertrages von St. Germain. „Dieser Staat aber wird ein Bestandteil der großen deutschen Republik, ein Glied des großen roten Deutschland sein. Das sind die stolzen Errungenschaften des heutigen Tages.“ 3. Beschreibt das Gemälde (Abb. 2) ganz genau. Achtet dabei insbesondere auf die Farbgebung – welche Farbe sticht in dem Bild hervor? a. Das Volk ist das auffälligste Element des Gemäldes: Findet Erklärungen dafür. b. Formuliert drei Fragen an den Maler des Bildes, die mit der Ausrufung der Republik zu tun haben. c. War der Maler ein Befürworter oder ein Gegner der Republik? Begründet eure Entscheidung. Abb. 2: Die Ausrufung der Republik vor dem Parlament in Wien am 12. November 1918, Gemälde von Rudolf Konopa, 1918. 4. Diskutiert darüber, was in hundert Jahren wohl über Österreich in den 2020er-Jahren in einem Schulbuchtext zu lesen sein wird. Welchen „Zeitungsausschnitt“ würdet ihr abbilden? Welches Bild würdet ihr in das Schulbuch der Zukunft einfügen? MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==