Denkmal 4 + E-Book

1980 1960 2010 2000 Erste Schritte Die Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 gilt als einer der Wendepunkte der österreichischen Geschichte. Der Vertrag beendete nicht nur die Besatzung Österreichs durch alliierte Soldaten, sondern legte auch die wichtigsten Leitlinien für die österreichische Politik fest. Österreich verpflichtete sich zur Demokratie, zur Einhaltung der Menschenrechte und zur Wahrung der Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheit. Der Staatsvertrag ist auch ein wichtiger Schritt zur Herausbildung einer österreichischen Identität der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Die im Bild gezeigten Figuren sind in einer Vitrine im „Haus der Geschichte Österreichs“ ausgestellt. Beschreibe die Szene mit drei bis fünf Sätzen in deinem Heft. Analysiert die künstlerische Umsetzung der Staatsvertragsunterzeichnung. Was fällt euch bezüglich des verwendeten Materials auf? Beurteilt die Aufbereitung der Vitrine. Fehlt euch etwas? Was hättet ihr anders gemacht? 1995 EU-Beitritt Österreichs 1978 In Zwentendorf wird das Atomkraftwerk verhindert. 1955 Im Schloss Belvedere wird der Staatsvertrag unterzeichnet. 1970–83 die Ära Kreisky 1986 Kurt Waldheim wird Bundespräsident. 1970 1990 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==