Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 41 Aspekte von Globalisierung Meine Forschungsfragen Formuliere drei Fragen, die dich über das Modul hinaus noch am Thema Globalisierung im 20. und 21. Jahrhundert interessieren. ? ? ? Meine Idee für ... ... einen Internetlexikoneintrag Verfasst einen Lexikoneintrag für das Internet zum Thema Globalisierung. „Meine Tipps“ können euch helfen. Das Paneuropäische Picknick Im August 1989 fand an der österreichischungarischen Grenze eine der größten Fluchtbewegungen seit dem Bau der Berliner Mauer statt. Bei den Bürgerinnen und Bürgern der DDR war Ungarn ein beliebtes Reiseziel, denn Urlaub im „Westen“ war ihnen nicht erlaubt. Die Ungarinnen und Ungarn selbst durften schon seit 1988 in den Westen reisen. Für die ungarische Regierung machte die kostspielige Grenzsicherung, nur um die Bürgerinnen und Bürger der DDR von der Ausreise abzuhalten, also keinen Sinn mehr. Im Sommer 1989 kam es zum sogenannten „Paneuropäischen Picknick“: Hunderte Menschen, darunter viele aus der DDR, trafen sich am 19. August 1989 zu einer Friedensdemonstration an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe Sopron (Ödenburg). Als die Grenze kurz geöffnet wurde, nutzten sie die Gelegenheit, um in den Westen zu flüchten. Sie verdanken ihr Leben auch den ungarischen Grenzbeamten, die sie nicht an der Flucht hinderten. Abb. 6: Paneuropäisches Picknick Monument. „Umbruch“ von Miklós Melocco bei Sopron, Ungarn, errichtet. Foto, 2019. Ö MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==