Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 31 Aspekte von Globalisierung 1. Ermittelt anhand des Fotos links (Abb. 1) die Ziele der abgebildeten Demonstration. 2. Ermittelt aus den Zeitungsschlagzeilen eher dramatisch formulierte und eher sachlich formulierte Schlagzeilen. a. Formuliert eine eigene Schlagzeile über das Ende der Kubakrise. folgt Abb. 2: Zeitungsschlagzeilen zur Kubakrise 1962. 3. Analysiert die beiden Reden mithilfe des Workshops auf S. 168 f. a. Ermittelt mithilfe der Textquellen die Sicht von Johnson bzw. Breschnew auf das eigene und das jeweils fremde System. Beschreibt es in eurem Heft. b. Analysiert die beiden Reden bezüglich des darin klar formulierten Führungsanspruchs. c. Beurteilt den Wert der Reden für unser Verständnis des Kalten Krieges. d. Diskutiert die Frage, weshalb uns das Verständnis des Kalten Krieges für das Verständnis der weltpolitischen Gegenwart hilft. Aus der Rede Leonid Breschnews auf dem V. Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, 12. November 1968: „Und wenn innere und äußere dem Sozialismus feindliche Kräfte die Entwicklung eines sozialistischen Landes zu wenden und auf eine Wiederherstellung der kapitalistischen Zustände zu drängen versuchen, wenn also eine ernste Gefahr für die Sache des Sozialismus in diesem Lande, eine Gefahr für die Sicherheit der ganzen sozialistischen Gemeinschaft entsteht – dann wird dies nicht nur zu einem Problem für das Volk dieses Landes, sondern auch zu einem gemeinsamen Problem, zu einem Gegenstand der Sorge aller sozialistischen Länder.“ Europa-Archiv: XXIV. Jg. 11/1969, 10.06.1969, S. D 257 ff. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==