Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 29 Aspekte von Globalisierung 1. Das berühmte Foto von einem Soldaten der DDR (Abb. 2) wurde wenige Tage nach dem Beschluss zum Mauerbau im August 1961 aufgenommen. a. Beschreibe das Foto ganz genau. b. Erläutere den historischen Hintergrund. c. Interpretiere das Bild. Was möchte es vermitteln? Inwiefern könnte es verwirrend sein? 2. Während auf der einen Seite eine bunte Mauer zu sehen ist, war auf der anderen Seite der Mauer eine Zone eingerichtet, die, außer von Soldaten, nicht betreten werden durfte (Abb. 1). Erörtert anhand des Schulbuchtextes links, warum es das DDR-Regime notwendig fand, eine Mauer zu errichten. 3. Arbeitet aus dem Bericht der Bundesregierung Deutschlands heraus, welche unmittelbaren Folgen die Mauer für die Ostberliner Bevölkerung hatte. a. Diskutiert, warum der Beweis für den Schießbefehl wichtig für die Aufarbeitung der DDR war. 4. Vergleiche die BRD und die DDR und fülle die Tabelle aus. BRD DDR Regierungsform Wirtschaftsform Arbeitsplätze Nahrungsmittel Kinderbetreuung 40748EX km 0 100 Abb. 3: Die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945. Abb. 2: „Sprung in die Freiheit“. Foto von Peter Leibing, 1961. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==