Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 27 Aspekte von Globalisierung 1. Dieses US-amerikanische Foto (Abb. 1) dient nicht nur der Darstellung der Wirtschaftshilfe. Sie sendet auch eine deutliche politische Botschaft. a. Beschreibt das Foto genau und arbeitet heraus, welche Botschaft aus der Darstellung spricht. 2. Erkläre anhand des Zitates des Historikers Wolfgang Krieger und des Fotos (Abb. 1), welches Ziel der Marshallplan neben dem Wirtschaftsaufschwung Europas noch hatte. a. Diskutiert darüber, wie Kriegers Analyse der US-amerikanischen Wirtschaftshilfen für das Verständnis von heutiger Politik verwendet werden kann. Beurteilt vor diesem Hintergrund die riesigen Investitionen Chinas, die unter dem Begriff „Neue Seidenstraße“ bekannt sind. Dieser Beitrag der ARD-Tagesschau liefert euch die nötigen Informationen. https://www.youtube.com/watch?v=FqiC2pbAhKo (13.11.2020) 3. Österreich erhielt die Hilfsleistungen geschenkt, andere Staaten mussten Teile zurückzahlen, wieder andere den gesamten Betrag. Erkläre anhand der Karte, warum Österreich hier durch seine geografische Lage bevorzugt wurde. a. Analysiere die Karte und gehe der Frage nach, was damit dargestellt werden sollte. b. Vergleiche die Karte mit dem Darstellungstext links. Was kann die Karte nicht darstellen? c. Bewerte die Karte. Was sind die Vorteile und Nachteile dieser Art von Darstellung? Abb. 2: Europakarte mit dem „Eisernen Vorhang“, 1948/49–1989. Nordsee Ostsee Schwarzes Meer DDR Sowjetunion Spanien CSSR Österreich Deutschland Irland Griechen- land Türkei Polen Finnland Bulgarien Rumänien L. Belgien Nieder- lande Dänemark Schweiz Frankreich Großbritannien Albanien Schweden Norwegen Jugoslawien Ungarn Italien BR At l a n t i s c h e r Oz e a n kommunistische Staaten militärisch neutrale Staaten westliche Staaten „Eiserner Vorhang“ ©Westermann 1828GX_2 km 1000 500 0 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==