Denkmal 4 + E-Book

2020 Erste Schritte Nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges kam es zu neuen Spannungen zwischen Ost- und Westeuropa und zwischen den USA und der UdSSR. Erst 1991 endete dieser „Kalte Krieg“. Damit verstärkte sich die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen wie Politik, Wirtschaft oder Kultur. Diese verstärkte Globalisierung umfasst heute fast alle Länder der Welt. Das Denkmal „East Side Gallery“ in BerlinFriedrichshain ist eine dauerhafte Open-AirGalerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer. Die Mauer trennte die Stadt für fast 30 Jahre in zwei Teile. Hier seht ihr einen Ausschnitt. Beschreibt die Abbildung. Welche Hinweise auf die Mauer könnt ihr erkennen? Analysiert die Wandmalerei. Mit welchen unterschiedlichen Darstellungsformen (Text, Malerei …) wird die Geschichte nacherzählt? Diskutiert in der Klasse die Frage, an wen sich das Wandgemälde richtet. Für wen wurde es gestaltet, wer soll damit über die Berliner Mauer informiert werden? Was ist die Botschaft? 1990 MENSCHEN MOMENTE ORTE 2000 2010 NOTIZEN 1991 Zerfall der UdSSR 2011 In Syrien bricht ein Bürgerkrieg aus. 2015 Klimaübereinkommen von Paris 1989 In der Nacht vom 9. auf den 10. November fällt die Berliner Mauer. Basiswissen ■ In den Jahren nach 1945 kommt es zu einer Spaltung zwischen Ost- und Westeuropa. ■ Mithilfe des Marshallplans wird die Wirtschaft in Westeuropa unterstützt. ■ Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und dem Zerfall der Sowjetunion 1991 geht der „Kalte Krieg“ zu Ende. ■ Heute wird im Nahen Osten um verschiedene Ressourcen wie Erdöl, Erdgas oder Wasser gekämpft. 1985 Michail Gorbatschow wird führender Politiker in der UdSSR. 2020 Die Corona-Pandemie breitet sich weltweit aus. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==