Denkmal 4 + E-Book

Hier steht ein Kapitelverweis / Pfad 23 Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen Meine Forschungsfragen Informiert euch in Gruppen unter https://bjv.at/ueber-die-bjv/mitgliedsorganisationen (13.11.2020) über unterschiedliche Jugendorganisationen. Sammelt danach an der Tafel die Unterschiede zwischen der Hitlerjugend und heutigen Jugendorganisationen. Vergleicht, welche Ziele die Hitlerjugend hatte und welche Ziele heutige Jugendorganisationen haben. Meine Idee für ... ... ein Plakat Arbeitet aus dem Link oben zur BJV Informationen über eine Jugendorganisation heraus und gestaltet ein Plakat. 1945: Bombenkrieg über Österreich Im März 1945 wurde der Philipphof in Wien bei einem verheerenden Bombenangriff getroffen. Bei dem Angriff wurden der alte Wohnbau zerstört und Hunderte Menschen getötet. Heute befindet sich am Helmut-Zilk-Platz in Wien, dem Ort des ehemaligen Philipphofs, ein mehrteiliges Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. Das begehbare „Tor der Gewalt“ erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. Der „straßenwaschende Jude“ steht für die Erniedrigungen und den Massenmord an den Jüdinnen und Juden in Österreich. Der „Stein der Republik“ symbolisiert die Wiedererrichtung Österreichs. Der weiße Kalkstein „Orpheus betritt den Hades“ ist den Österreicherinnen und Österreichern, die im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gestorben sind, gewidmet. Die antike Sage von Orpheus und Eurydike verweist dabei auf die vielen Toten, die unter dem Platz begraben sind. Noch Tage nach dem Bombenangriff waren Klopfzeichen von lebendig begrabenen Menschen zu hören, denen man aber nicht mehr helfen konnte. Auch Orpheus durfte auf der Suche nach seiner geliebten Eurydike nach seinem Eintritt in die Unterwelt (Hades) nicht mehr in die Welt der Lebenden zurück. Abb. 2: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus am Helmut-Zilk-Platz in Wien. Foto, 2009. Ö MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==