18 1.6 Totaler Krieg – bedingungslose Kapitulation ____________________________________________ Im Jahr 1943 verschlechterte sich die militärische Situation des Deutschen Reiches: In der sowjetischen Stadt Stalingrad war der deutsche Angriff gestoppt worden und die Rote Armee begann den Gegenangriff. Truppen der Alliierten landeten auf Sizilien, und Benito Mussolini wurde gestürzt. Deutsche Großstädte wurden von Luftangriffen schwer getroffen und teilweise zerstört. 1943 trafen sich die alliierten Machthaber Roosevelt (USA), Winston Churchill (GB) und Stalin (UdSSR) zu einer Konferenz in Teheran. Dort planten sie, wie Europa nach der Niederlage des Deutschen Reiches wieder aufgebaut werden soll. ____________________________________________ Das NS-Regime wollte die drohende Niederlage nicht akzeptieren. Propagandaminister Joseph Goebbels verkündete in seiner berühmten „Sportpalastrede“ im Februar 1943 den „Totalen Krieg“. Die bereits vor dem Krieg eingeführte Zwangsarbeit wurde verstärkt. Ohne den Einsatz von Millionen Jugendlichen, Frauen und Kriegsgefangenen für die Rüstungsindustrie hätte der Krieg nicht bis 1945 weitergeführt werden können. Trotzdem musste das Deutsche Reich am 8. Mai 1945 endgültig kapitulieren . ___________________________________________ In Asien endete der Krieg erst mit der Kapitulation Japans am 2. September 1945. Zuvor hatten die USA am 6. und am 9. August 1945 die japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki mit zwei Atombomben völlig zerstört. Mit der Kapitulation Japans endete der zweite globale Krieg des 20. Jahrhunderts. Über 65 Millionen Menschen waren gestorben. ___________________________________________ In den Prozessen von Nürnberg und Tokio standen nach dem Krieg zahlreiche politische und militärische Führer des NS-Regimes und des japanischen Kaiserreichs vor Gericht. Sie mussten sich für ihre im Krieg begangenen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ verantworten. Nur wenige der Angeklagten wurden freigesprochen. Der größte Teil wurde zu lebenslangen Haftstrafen bzw. zum Tod verurteilt. Nach den Kriegen in Bosnien und Ruanda (s. 5.6) kam auch ein internationales Strafgericht zum Einsatz. Es verurteilte etliche Kriegsverbrecher zu jahrelangen Haftstrafen. Abb. 1: Churchill, Roosevelt und Stalin bei einem weiteren Treffen in Jalta 1945, Foto, 1945. Minilexikon kapitulieren = sich ergeben Abb. 2: Die Hauptangeklagten beim Nürnberger Prozess 1945/46. Foto, 1946. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==